Was bedeutet die neue EU-Richtlinie für die Dekarbonisierung der Unternehmensmobilität?
Die CSRD verpflichtet rund 50.000 Unternehmen in der EU, ihre wirtschaftlichen Aktivitäten unter Nachhaltigkeitsaspekte zu erfassen. Eines der...
Die CSRD verpflichtet rund 50.000 Unternehmen in der EU, ihre wirtschaftlichen Aktivitäten unter Nachhaltigkeitsaspekte zu erfassen. Eines der...
Zahlt sich der eigene Firmenparkplatz wirklich aus? Wie viel kostet er einem Unternehmen und was bringt er im Gegenzug? In diesem Artikel erklären...
Es ist ein letztes Mal Zeit, auf das Jahr 2020 zurückzublicken. Woran denkst du dabei? Krisen, Social Distancing, Lockdowns? Der Rückblick kann...
Man sagt, der Modal Split sei für Verkehrsplaner:innen und Mobilitätsberater:innen das, was das Bruttoinlandsprodukt für Staaten ist. Doch was...
In diesem Artikel möchten wir uns näher mit dem Thema ''betriebliche Mobilitätsmanagement'' auseinandersetzen und erklären, welche Schritte du...
Unsere Gesellschaft neigt dazu, Krisen dann als schlimm und bedrohlich anzusehen, wenn sie bereits einen Fuß in unsere Tür gesetzt haben und unser...
Die Personenmobilität unterzieht sich einem permanenten Wandel. Trends wie die Digitalisierung, Urbanisierung und „Nutzen statt Besitzen“ haben...
Die gängige Annahme: Wer am Land aufwächst, braucht ein eigenes Auto, um zu überleben. Ohne eigenes Auto kommt man Samstagabend nicht in die Disco im...
Ein Shared Mobility-Konzept ist eine Prestige-Sache für Unternehmen. Sie zeigen damit, dass sie ökologisch, innovativ und nachhaltig denken ..